FÖRDERMITTEL FÜR FLUTLICHTANLAGEN BEANTRAGEN UND KRÄFTIG SPAREN

Sofern Ihr Verein noch eine konventionelle, veraltete Flutlichtanlage betreibt und Sie über eine Modernisierung nachdenken, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, mit den aktuellen Fördertöpfen bis August 2023 ein solches Vorhaben umzusetzen. Die Umrüstung auf eine LED-Flutlichtanlage spart nicht nur bis zu 72% laufende Stromkosten sowie den Großteil der stetigen Wartungskosten, die Amortisationszeit verringert sich durch die hohe Bezuschussung aus unterschiedlichen Fördertöpfen enorm. Zudem erreicht Ihr Verein im Regelfall auch eine deutlich bessere Ausleuchtung des Fußballplatzes.


FÖRDERMITTEL FÜR FLUTLICHTANLAGEN:


Erste Schritte für die Planung einer Umstellung auf LED

Zunächst ist es sinnvoll, einen Kostenvoranschlag und eine Lichtmessung der vorhandenen Anlage für das Vorhaben von uns zu beantragen. Von Anfang an sollten gesetzesrelevante Elemente, wie beispielsweise Blendschutzmaßnahmen für Natur und Nachbarn, abgedeckt werden. In der Projektierung sollte die Energieeinsparung durch die neue LED-Flutlichtanlage im Vergleich zur bestehenden Anlage nachvollziehbar ausgewiesen sein. Unterschiedliche Fördermittel können im Anschluss beantragt werden - wir helfen Ihnen gerne  dabei!

Voraussetzung für ein optimales Lichtergebnis und ist eine umfassende digitale Lichtplanung, die individuell für jeden Sportplatz von uns erstellt werden kann. In diesem Prozess wird jede einzelne Leuchte von uns punktgenau auf das jeweilige Sportfeld ausgerichtet und geplant, sodass ein bestmögliches Ausleuchtungs - Ergebnis zuerst simuliert und dann real umgesetzt werden kann.


Auswahl der passenden Fördertöpfe 


Durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative zur Reduzierung der CO2 Emissionen eine Kommunalrichtlinie erlassen, die für Kommunen und Vereine Projekt-Fördermöglichkeiten bietet. Diese Förderung von derzeit bis zu 35 % der Bruttoinvestition einer Umrüstung der Flutlichtanlage auf stromsparende LED Technik (inklusive Installationskosten) stellt für Vereine eine große Unterstützung bei einer Anschaffung einer neuen LED-Flutlichtanlage dar. Zusätzlich ist die BMU Förderung mit anderen Fördermaßnahmen kombinierbar. Damit lassen sich aktuell höhere Förderquoten bis zu 90% realisieren. Für die BMU-Förderung sind diverse Voraussetzungen bei der Antragsstellung zu berücksichtigen. Eine Voraussetzung z.B. ist, dass die ausgewählte Klimaschutzmaßnahme (die neu installierte Technik) eine Reduzierung von Treibhausgasemissionen von mindestens 50 % bewirkt. Die Projektlaufzeit beträgt 1 Jahr nach Bewilligungsbescheid. Der Fördermittelgeber ist Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit und Bau. Das Projektmanagement übernimmt die ZUG Berlin (früher der PTJ). Darüber hinaus gibt es noch je nach Bundesland unterschiedliche Förderungsmöglichkeiten von den regionalen Sportverbänden und Sportbunden, den Landkreisen, Ministerien des Innern und für Sport und weiteren regionalen Organisationen. Der LSB Niedersachsen beispielsweise bietet eine spezielle Förderung für Sportstättenbau. Hierbei können Mitglieder des jeweiligen Sportbundes eine Förderquote von weiteren bis zu 30 % beantragen, häufig in Verbindung mit dem jeweiligen Kreissportbund. Die zum BMU noch zusätzlich in Frage kommenden Fördertöpfe müssen für jedes Projekt individuell abgeklärt werden. Das BMU garantiert diese Förderung bis einschließlich 31.12.2023.

Zwar sind verschiedene Fördermöglichkeiten in der Regel kombinierbar, es muss jedoch beachtet werden, dass bei der Beantragung die jeweiligen Förderungen der anderen Töpfe offengelegt werden. Man sollte eine Vorlaufzeit von mindestens 5 Monaten einplanen.


Vereine, die noch rechtzeitig zur neuen Flutlichtsaison sanieren, können je nach Bundesland und Landkreis insgesamt sogar eine Gesamt-Förderung (zusammengesetzt aus den unterschiedlichen Fördertöpfen) von bis zu 90 Prozent der Investitionskosten erhalten.

Um Ihnen den Überblick zu verschaffen und die maximale Fördermöglichkeit für das Projekt zu nutzbar zu machen, leistet ein professioneller Flutlichtanbieter wie LED Nordwest nicht nur die Unterstützung bei der Antragstellung, sondern begleitet den Verein auch durch den komplizierten Förderprozess.

Entscheiden Sie, mit wem Sie Ihre Modernisierung gestalten werden!

Schalten Sie die richtige LED-Flutlichtanlage ein – LED Nordwest hilft Ihnen dabei. Wir erstellen Ihnen für Ihr Projekt ein passendes Angebot sowie eine für Ihren Platz individuelle Lichtplanung.


Ihr Partner LED Nordwest berät Sie gerne kostenlos und unverbindlich rund um die Themen Flutlicht, Umrüstung und Fördermöglichkeiten!

Impressionen aus unseren Projekten

Impressionen aus unseren Projekten

Ich bin ein Experte auf meinem Gebiet. Aber ohne mein Team wäre ich heute nicht da, wo ich bin. Ich liebe es, mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten und mit meiner Leidenschaft und Kompetenz meine Ziele zu verwirklichen.

Nachhaltigkeit ist für uns ein wichtiges Thema. Durch sparsamen Ressourceneinsatz soll unsere Erde auch für unsere Nachkommen lebenswert bleiben.